Internet Explorer untermauert Führungsposition
Trotz der langjährigen Marktführerschaft sah sich der Internet Explorer von Microsoft zuletzt mit einer rückläufigen Zahl von Nutzern konfrontiert. Im März legte der Browser jüngsten Analyseergebnissen der US-Marktforschung Net Applications jedoch wieder zu.Der Anteil der Internetnutzer, die zum Surfen im Netz auf den Internet Explorer zurückgreifen, stieg im März von 52,8 auf 53,8 Prozent.
Internet Explorer einziger Browser mit Nutzerzuwachs
Trotz des Anstiegs sind die Vorjahreszahlen noch weit entfernt. Im vergangenen Jahr lag der Anteil bei 57,82 Prozent. Mit Verlusten müssen sich die anderen Browser zufriedengeben. Im Vergleich zum Vormonat ging die Nutzung des Firefox von 20,9 auf 20,6 Prozent zurück, Chrome musste 0,3 Punkte auf insgesamt 18,6 Prozent abgeben. Weiterhin Schlusslichter bleiben Apples Safari mit 5,1 Prozent (Vormonat 5,2 Prozent) und Opera mit 1,6 Prozent (Vormonat 1,7 Prozent).
Mobile Internetnutzung auf dem Vormarsch
Zwar erfolgt der überwiegende Zugriff ins Netz weiterhin über Desktop-Computer, doch der Anteil sinkt weiterhin kontinuierlich. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Nutzung von 95,8 auf 92,5 Prozent. Beinahe verdoppelt hat sich dagegen die Quote der Nutzer, die über Tablet-PCs oder Smartphones ins Netz gehen. Ihr Anteil wuchs von 3,9 Prozent im Vorjahr auf 7,2 Prozent im März 2012. Deutlicher Marktführer ist Apples Safari-Browser mit 60,5 Prozent vor Android (18,3 Prozent) und Opera Mini (15,4 Prozent).